
Neuer Mietspiegel ab dem 01.04.2025
Der Arbeitskreis Mietspiegel der Stadt Bochum, bei dem die Arbeitsgemeinschaft der Bochumer Haus- und Grundbesitzervereine durch den Haus- und Grundbesitzerverein Bochum-Linden-Dahlhausen e.V. vertreten wird und der für die Erstellung der qualifizierten Mietspiegel der Stadt Bochum zuständig ist, hat auf seiner letzten Sitzung im März 2025 den neuen Mietspiegel beschlossen.
Gemäß der gesetzlichen Regelung war, da der letzte Mietspiegel bis zum 31.03.2025 bereits fortgeschrieben worden ist, eine komplette Neuerstellung erforderlich. Dies Neuerstellung wurde auch notwendig, da der Mietspiegel an die neuen gesetzlichen Regelungen anzupassen war.
Auf der Grundlage der statistischen Erhebungen wurden über 11.000 Stichproben gezogen, von denen 6.545 Datensätze berücksichtigt werden konnten. Für die meisten anderen Datensätze lagen Ausschlussgründe vor, so wurden z.B. die Wohnungen von den Eigentümern selbst genutzt, an Familienmitgliedern vermietet oder die Miete wurde länger als 6 Jahre nicht erhöht.
Der neue Mietspiegel, der bis maximal zum 31.03.2027 gültig ist, tritt automatisch außer Kraft, wenn das Datum erreicht ist oder ein neuer Mietspiegel beschlossen und veröffentlicht wird.
Bei der Durchsicht der neuen Werte des Mietspiegels wird Ihnen auffallen, dass in diesem Jahr die Lageklassen der jeweiligen Gebäude nicht ausgewiesen worden sind.
Dies liegt daran, dass aufgrund der statistischen Erhebung durch das Unternehmen Urban Analytica ein Wohnlagenmodel auf der gesetzlichen Grundlage entwickelt worden ist, wobei grundsätzlich 4 Wohnlagenkategorien bestimmt worden sind, die sich durch die wohnlagentypischen Merkmale auszeichnete.
Dies Analyse ergab jedoch, dass es zwischen den einzelnen Wohnlagen in Bochum keine signifikanten Unterschiede in der Miete und Miethöhe gibt, so dass auf Beschluss des Arbeitskreises die Wohnlagen bei diesem Mietspiegel nicht mehr separat ausgewiesen werden.
Die mittlere Miete in Bochum beträgt im Gesamtdurchschnitt 9,60 Euro/m² und ist seit 2021, der letzten Erhebung des gesamten Mietspiegels um 8,7% gestiegen. Seit der Fortschreibung des Mietspiegels im Jahre 2023 ist eine Steigerung von 3,8% zu verzeichnen.
Den neuen Mietspiegel können Sie über unsere Homepage auf www.hausundgrundbochum.de oder über die Homepage der Stadt Bochum einsehen.
Sobald die Druckexemplare vorliegen, können Sie diese auch in unserer Geschäftsstelle abholen.
Bei der Beratung und Durchführung der Mieterhöhung sind wird Ihnen nach wie vor gerne behilflich, bitte vereinbaren Sie hierfür einen Besprechungstermin oder rufen Sie einfach an.
Ihr Haus- und Grundbesitzerverein
Bochum-Linden-Dahlhausen e.V.